logo
Wuxi Grace Environmental Technology CO,.LTD
produits
Neuigkeiten
Zu Hause > Neuigkeiten >
Company News About Welche gängigen CDPF-Spezifikationen und -Modelle gibt es? Wie wählt man das richtige aus?
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Miss. Claudia
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Welche gängigen CDPF-Spezifikationen und -Modelle gibt es? Wie wählt man das richtige aus?

2025-07-09
Latest company news about Welche gängigen CDPF-Spezifikationen und -Modelle gibt es? Wie wählt man das richtige aus?

CDPFs (Catalyzed Diesel Particulate Filters) sind in verschiedenen Spezifikationen erhältlich, um verschiedenen Fahrzeugtypen, Emissionsnormen und Installationsbeschränkungen gerecht zu werden.Zu den wichtigsten Klassifikationsfaktoren gehören die physischen Abmessungen, Strukturform (rund, quadratisch, oval), Zelldichte (CPSI) und Substratmaterial (Cordierit oder Siliziumkarbid).

Gemeinsame Spezifikationen (Mustermodelle):

Modellcode

Durchmesser ((mm) / Breite × Höhe

Höhe ((mm)

Volumen (L)

CPSI (Zelldichte)

Form

DPF143-203

Φ143.8

203.2

3.30

100/200/300/400

Runde

DPF190-254

Φ190.5

254

7.24

100/200/300

Runde

DPF228-280

Φ228.6

280

11.49

100/200/300

Runde

DPF304-330

Φ304.8

330.2

24.08

100/200

Runde

DPF150x150-200

150 × 150

200

4.5

50/75/100/200

Quadrat

Modelle nach Maß

Auf der Grundlage der verfügbaren Fläche

Gewohnheit

Gewohnheit

Gewohnheit

Rund/Quadrat/Oval

 

Anmerkung: Maßgeschneiderte Größen sind je nach Fahrzeuglayout, Emissionszielen und Durchflussanforderungen erhältlich.

Wie wähle ich das richtige Modell?

  1. Überprüfen Sie den Einbauraum: Messen Sie den zulässigen Durchmesser, die Höhe oder die Breite und die Tiefe für Ihre Auspuffanlage.

  2. Motorverdrängung und Durchflussrate entsprechen: Motoren mit höherem Durchfluss benötigen größere CDPF-Volumen mit größerer Durchflusskapazität.

  3. Anpassung an die Emissionsnormen: Verwenden Sie 200­300 CPSI für Euro V und 300­400 CPSI für Euro VI.

  4. Wählen Sie das richtige Material: SiC für hohe Belastungen und hohe Temperaturen; Cordierit für einen stabilen, moderaten Einsatz.

  5. Regenerationsstrategie berücksichtigen: Für Niedertemperaturvorgänge wählen Sie Niedertemperaturkatalysatorbeschichtungen oder kombinieren Sie sie mit einem aktiven Regenerationssystem.